Ernährungsmedizin in Spandau: SPD-Abgeordnete besuchen Kinder- und Jugendkrankenhaus
Neben seiner Tätigkeit als Kinder- und Jugendmediziner ist Dr. Jochum Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und Mitglied der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). Er war zudem Kongresspräsident der DGEM im Jahr 2022. Unter seiner Leitung wurden im Waldkrankenhaus Spandau verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung krankheitsbedingte Mangelernährung bei Kindern und Jugendlichen etabliert. Dabei ist das Ernährungsscreening bei der stationären Aufnahme für die Prävention mangelhafter Ernährungszustände besonders zielführend.

Unter Kindern und Jugendlichen beträgt die Prävalenz krankheitsbedingter Mangelernährung bis zu 23% (Jochum et al., 2022). Die Konsequenzen bei fehlender Behandlung sind gravierend. Es kann zu einem Verlust von IQ-Punkten und insgesamt zu einer langsameren Entwicklung sowie reduzierten Lebensqualität kommen, Außerdem entsteht eine höhere Anfälligkeit für Komplikationen bei bestehenden Erkrankungen und die Chancen für den Therapieerfolg werden geringer.

Im Zuge einer anregenden Diskussion über die Standards und Maßnahmen im Evangelischen Waldkrankenhaus, wurde von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die große Bedeutung der Ernährungstherapie in der Kinder- und Jugendmedizin deutlich. Hierbei ist die Einführung eines deutschlandweit verpflichtenden Ernährungsscreenings für Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen ein erster Schritt zur Bekämpfung krankheitsbedingter Mangelernährung. Als ein Anknüpfungspunkt wurde von den Abgeordneten die anstehende und bereits viel diskutierte Krankenhausreform genannt. Besonders im Zuge der Etablierung der sogenannten Leistungsgruppen können Maßnahmen zur Prävention und Behandlung von Mangelernährung geplant werden. Die Leistungsgruppen sollen Mindeststandards für die Qualität der Versorgung aufzeigen und als Grundlage für die Einteilung von Krankenhäusern in Leveln dienen.